Create Your First Project
Start adding your projects to your portfolio. Click on "Manage Projects" to get started
Indianerflöte
Auch Gebets- oder Liebesflöte genannt. Die Indianerflöte stammt ursprünglich von nordamerikanischen Indianern. Sie wird auch heute noch bei Natur- und Heilzeremonien eingesetzt. Früher versuchten die jungen Männer, mithilfe ihrer Flötenklänge das Herz ihrer Auserwählten zu gewinnen. Wer sich vermehrt mit diesem Instrument beschäftigt, versteht schnell, weshalb dem so ist. Ihr Klang hat etwas Wehmütiges, Sehnsuchtsvolles an sich. Sie bringt Ruhe in eine oftmals sehr hektisch gewordene Welt.
Ein wichtiges Merkmal der Indianerflöte: JEDERMANN/-FRAU kann das Indianerflötenspiel erlernen! Sie wird rein intuitiv gespielt. Noten werden hierfür keine benötigt, und es besteht keinerlei Leistungsdruck. Einzig und allein die Freude am Spielen zählt!
Inhalt Flötenunterricht:
- Vorstellungsrunde (Wer bin ich? Wie haben wir (die Indianerflöte und ich) uns gefunden? Wer bist du? Wie bist du auf mein Angebot gestossen? Was reizt dich an diesem Instrument? Was hast du für Erwartungen? Hast du bereits Erfahrungen gesammelt? Spielst du ein Instrument?)
- Kurzer Ausflug zur Herkunft der Indianerflöte
- Vorstellung unterschiedlicher Indianerflöten („Scales“, Tonlagen, Holzarten, Hersteller, 5-Loch-Flöte/6-Loch-Flöte)
- Platzierung Totem, Lederband
- Pflege der Indianerflöte (Öl, Wattestäbchen, Feuchtigkeit)
- Atemtechnik
- Minor Pentatonic Scale
- Gipsy Scale
- gezielt Lieder üben
- „Sliden“, Triolen, „schnellender Finger“
- Klang der Indianerflöte über Lautsprecher mit Hall
- Flöte spielen mit Hintergrundmusik (Mayor Pads, Minor Pads, Naturgeräusche, Klanginstrumente)
- erste Improvisationen
- du erhältst Informationsmaterial, welches dir helfen soll, dich weiterzuentwickeln und dir Anleitung gibt, wo du zusätzliche Hilfe und Inspiration finden kannst
- wenn du deine Flötenklänge aufnehmen möchtest, aber nicht weisst, wie du dies anstellen sollst, kann ich dir hierbei behilflich sein
Dies darfst du von mir erwarten:
Mit viel Freude und Begeisterung bringe ich dir die Indianerflöte näher und zeige dir, was beachtet werden muss, damit die Flöte tönt, welche Pflege sie benötigt, welche Atemtechnik du verwenden solltest, welche „Scales“ sich spielen lassen und wie du dein Flötenspiel interessanter gestalten kannst. Im Laufe der Zeit habe ich einige Flöten von unterschiedlichsten Flötenbauern erworben. Ich kenne die Vor- und Nachteile der jeweiligen Flöten und lasse dich an diesem Wissen teilhaben. Du erhältst Informationsmaterial, welches ich in den vergangenen Jahren zusammengetragen habe und welches mir bei meinem Flötenspiel sehr geholfen hat und noch immer hilft. Bei Fragen stehe ich dir zur Verfügung und helfe dir nach bestem Wissen und Gewissen weiter.
Was ich dir NICHT bieten kann:
Ich bin keine Profimusikerin im engsten Sinne. Wenn dir Musiktheorie am Herzen liegt und diese für dich unabdingbar ist, ist meine Musikstunde vermutlich für dich weniger geeignet. Auch wenn ich mich natürlich stetig weiterentwickle (insbesondere in Rhythmik – diese ist beim Handpanspiel unabdingbar), so muss ich doch vielfach auf mein musikalisches Gehör und Talent zurückgreifen. Für viele ist dies jedoch ausgesprochen erfreulich – Indianerflötenmusik soll von Herzen kommen und für alle Menschen zugänglich sein. „Learning by doing“ lautet das Motto.
Ich freue mich auf klangvolle Stunden. Bis bald.